| Der geistliche Mensch aber beurteilt alles und wird doch selber von niemandem beurteilt. 1. Kor. 2,15 |
| Im Gegensatz zum Richten / Aburteilen (Matth. 7,1), was Gott alleine zusteht (Psalm 7,9), müssen wir alles prüfen (1. Thess. 5,21) und entsprechend handeln. So wie jeder Arbeitgeber zunächst Bewerber prüft, Menschen andere Menschen vor einer Aufnahme in ihren Freundeskreis prüfen oder Lehrer ihre Schüler in Klausuren / Klassenarbeiten prüfen: Immer wieder gibt es Prüfungsbedarf von Mitmenschen, um Eignungen festzustellen. Gleiches gilt in Gottes Reich. So darf nur derjenige Diakon werden, der zuvor geprüft wurde ob er ehrbar etc. ist (1. Tim. 3,8-13). Noch strengere Maßstäbe gelten für Bischöfe (1. Tim. 3,1-7). Aber auch „Fromme“ mit falscher Lehre müssen geprüft werden – und dürfen ggf. nicht aufgenommen werden (2. Joh. 10). Somit ist das Beurteilen etwas Notwendiges.
|  Zur Vollbildansicht ... |
| |
Prüfe recht, prüfe recht,
Zion, prüfe recht den Geist,
der dir ruft zu beiden Seiten;
tue nicht, was er dich heißt,
laß nur deinen Stern dich leiten!
Zion, beides, das, was krumm und schlicht,
prüfe recht, prüfe recht!Zum Lied ... |
Alles nur Unsinn - oder stimmt es doch? Mittelalter-Gerede - oder Selbstbelügung, um ohne Konsequenzen leben zu können wie man will?
Gibt es eine Hölle?
Zur Umfrage
|
|
|