| Nachdem ihr aber Gott erkannt habt, ja vielmehr von Gott erkannt seid ...
-
damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Gal. 4,9 + Joh. 17,21 |
| Die Bibel beschreibt es in vielen Worten: Ziel ist es, die engste Gemeinschaft mit Gott zu haben. Darauf kommt es Gott seit der Schöpfung des Menschen an. So spricht die Bibel neben „Braut-Gemeinde und Bräutigam Jesus“ sogar vom „Erkennen Gottes“ bzw. „von Gott erkannt zu sein“. Erkennen ist die innigste, intimste, leibliche (sexuelle) Beziehung (man kann sogar von „Vereinigung“ sprechen) zwischen Mann und Frau (1. Mose 4,1). Genauso innig und herrlich wird die Beziehung zu Gott einmal in der Ewigkeit sein, von der wahre Gotteskinder in dieser Welt schon einen Vorgeschmack bekommen. Doch wie es bei einem König üblich ist, wird nur die Braut zum König vorgelassen, die sich durch Reinheit und Keuschheit auszeichnet. Das gilt auch für den König aller Könige und Herrn aller Herren, wo es darauf ankommt „Gott von ganzem Herzen und allen Kräften zu lieben“ (Markus 12,30). Und das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Weitere Infos zum Thema ...
|  Zur Vollbildansicht ... |
| |
O wie selig sind die Seelen,
die mit Jesus sich vermählen,
die sein Lebenshauch durchweht,
daß ihr Herz mit heißem Triebe
stündlich nur auf seine Liebe
und auf seine Nähe geht.Zum Lied ... |
Alles nur Unsinn - oder stimmt es doch? Mittelalter-Gerede - oder Selbstbelügung, um ohne Konsequenzen leben zu können wie man will?
Gibt es eine Hölle?
Zur Umfrage
|
|
|